Ausgewähltes Thema: Wie du deinen ersten IT‑Job landest – praxisnahe Tipps und Strategien für deinen Durchbruch. Hier findest du klare Schritte, echte Geschichten und motivierende Impulse. Abonniere den Blog, stelle Fragen in den Kommentaren und begleite unsere Reise vom ersten Commit bis zum ersten Vertrag.

Ein Lebenslauf, der wirklich auffällt

Formuliere deine Stationen so, dass Wirkung sichtbar wird: Ladezeiten um 30 Prozent reduziert, Testabdeckung verdoppelt, Supporttickets gemindert. Personalverantwortliche erinnern sich an Resultate, nicht an Buzzwords. Teile in den Kommentaren dein stärkstes Ergebnis und erhalte Feedback.

Ein Portfolio und GitHub, die Vertrauen schaffen

Erzähle pro Projekt eine kleine Reise: Problem, Hypothese, Lösung, Ergebnis, Lernmoment. Jana gewann ihr erstes Angebot, weil ihr ‚Warum‘ glasklar war. Verlinke deine Lieblingsstory unten – wir geben Impulse für mehr Tiefe und Wirkung.

Ein Portfolio und GitHub, die Vertrauen schaffen

Eine gute README erklärt Setup, Architektur und Trade‑offs. Ein paar saubere Tests und eine simple CI‑Pipeline signalisieren Reife. Das muss nicht perfekt sein, nur ehrlich. Frage in den Kommentaren nach einem README‑Check, wir antworten gern.

Ein Portfolio und GitHub, die Vertrauen schaffen

Hoste kleine Demos auf Vercel, Netlify oder Render. Packe Screenshots von Kernabläufen dazu. Recruiter lieben greifbare Eindrücke. Wenn Hosting schwierig ist, filme einen kurzen Walkthrough. Teile deinen Link unten und sammle erste Nutzerreaktionen.

Netzwerken, das Türen öffnet

LinkedIn mit Substanz statt Floskeln

Optimiere Headline, About und Projekte. Poste kurze Lernnotizen zu Bugs, Aha‑Momenten und kleinen Erfolgen. Kommentiere hilfreich bei anderen. Mehmet erhielt ein Interview, weil sein Debug‑Post geteilt wurde. Vernetze dich unten und finde Lernpartner.

Meetups, Hackathons und Communities

Wähle Events mit praktischem Fokus. Stelle Fragen, biete Hilfe an, teile Ressourcen. Baue echte Beziehungen statt Visitenkartenberge. Notiere dir Namen und folge mit Dankesnachricht nach. Poste dein nächstes Event unten – vielleicht treffen sich Leser dort.

Wertvolle Kaltnachrichten

Schreibe kurz, konkret, respektvoll: Bezug, Frage, kleiner Anknüpfungspunkt. Bitte um 15 Minuten für eine Perspektive, nicht um Job. Teile deinen Entwurf unten, und wir feilen gemeinsam an Hook, Tonalität und Call‑to‑Action.

Ein Übungsplan, der realistisch bleibt

Zwei bis drei Sessions pro Woche mit klaren Themen: Datenstrukturen, Debugging, kleine Refactorings. Nutze Timer und sprechendes Denken. Lea bekam Zuspruch, weil ihr Prozess nachvollziehbar war. Teile deinen Plan unten und hole dir Mitstreiter.

Systemdenken in kleinen Häppchen

Skizziere einfache Systeme: Login, Caching, Warteschlangen. Konzentriere dich auf Trade‑offs, nicht Buzzwords. Frage nach Flaschenhälsen, Monitoring und Fallbacks. Poste deine Skizze unten – wir geben Hinweise zu Klarheit, Prioritäten und Risiken.

Verhaltensfragen mit der STAR‑Methode

Strukturiere Antworten mit Situation, Task, Action, Result. Betone Zusammenarbeit, Lernkurven und Nutzerwirkung. Übe laut, nimm dich auf. Teile eine STAR‑Antwort im Kommentar, und wir helfen beim Schärfen der Resultate.

Quereinstieg und erste Praxis

Suche kleine Teams mit Mentoringkultur. Frage nach Pairing, Code‑Reviews und klaren Lernzielen. Auch drei Monate können Türen öffnen. Berichte unten von passenden Programmen – die Community sammelt Empfehlungen und Kontakte.

Quereinstieg und erste Praxis

Beginne mit Issues: Dokumentation, kleine Bugs, Tests. Lerne Maintainer‑Standards und saubere PRs. Jede Contribution zeigt Teamfähigkeit. Verlinke dein erstes Issue unten, wir feuern dich an und teilen hilfreiche Ressourcen.

Strategische Jobsuche statt Zufall

Wähle zwei bis drei Kernrollen, passende Tech‑Stacks und Branchen. Stimme Portfolio und CV darauf ab. Streuung ohne Fokus kostet Energie. Poste deine Zielrollen unten – wir spiegeln Skills, die besonders zählen.

Strategische Jobsuche statt Zufall

Pflege ein schlichtes Kanban: Recherchiert, Bewerbt, Gespräche, Follow‑ups. Plane zwei feste Bewerbungsfenster pro Woche. Feiere kleine Fortschritte. Teile deine Metriken unten und motiviere andere dranzubleiben.

Soft Skills und Storytelling, die überzeugen

Sprich über Nutzer, Wirkung und Zusammenarbeit. Beschreibe Entscheidungen mit Gründen, nicht mit Stolz. Bitte um Feedback und fasse es zusammen. Teile eine heikle Kommunikationssituation unten – wir üben Formulierungen gemeinsam.

Angebot verhandeln und stark starten

Recherchiere Gehaltsreports, frage vertrauensvoll im Netzwerk, sammle Vergleichsangebote. Formuliere Wünsche als Spannen. Bleibe freundlich und datenbasiert. Teile unten Ressourcen, die dir geholfen haben.

Angebot verhandeln und stark starten

Achte auf Mentoring, Lernbudget, Remote‑Regeln, Hardware, Zeitausgleich. Ein faires Paket spiegelt Entwicklungschancen. Priorisiere bewusst. Liste unten deine Must‑haves und nice‑to‑haves – die Community gibt Einschätzungen.
Thanhtongttavn
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.